Die Green Warriors haben 12 Jahre nach ihrer Gründung endlich ihren ersten Stadtmeistertitel errungen.
Der Weg zum ersten Titel war über die Jahre durch viele Rückschläge und Enttäuschungen geprägt.
Das Finale gegen die Coyotes war in über 10 Jahren die erste greifbare Gelegenheit den Stadtmeistertitel zu erringen, ein dritter Platz 2017 war bis dato die beste Platzierung in der Liga.
Nach starkem Beginn in der Vorrunde mit drei Siegen gegen die Gallier, deWADLBEISSER und Tigers folgten zwei knappe Niederlagen gegen die Red Spartans und Blue Bones.
Mit dem 3. Platz in der Gruppe B aus der Vorrunde mussten sie nach der Sommerpause erneut gegen die Red Spartans im Viertelfinale antreten.
Tabellenstand Vorrunde 2025
Im Rematch gegen die Finalteilnehmer aus dem Jahr 2023 zeigten Sie diesmal aber eine souveräne Leistung und siegten mit 5 zu 18 Runs.
Auch im Halbfinale wartete mit dem Vizemeister den Galliern ein starker Gegner, der aus der Gruppenphase der Ligameisterschaft noch eine Rechnung offen hatte.
Die Greens behielten in dem Spiel um den Einzug in das Finale aber zu jeder Zeit das Heft in der Hand und gewannen überzeugend mit 16 zu 27.
Als Gegner im Finale hatten sich die Coyotes qualifiziert, die im Halbfinale die Chiefs mit 7 zu 12 bezwangen.
Für beide Teams war es die allererste Finalteilnahme, wobei die als Heimteam gesetzten Coyotes bei den Buchmachern als leichter Favorit galten, weil sie in ihrer Vorrunde nur ein Spiel, in dem es ohnehin um nichts mehr ging, verloren hatten.
Zu Beginn der Partie machte Willi, der Lead Off Hitter der Green Warriors, gleich mal klar wie ernst es ihnen mit der Meisterschaft ist.
Statt wie üblich mit einem stabilen Hit auf Base zu kommen schlug er gleich mal seinem ersten Home Run in der Saison.
Nach 3 weiteren Runs standen im ersten Inning gleich mal 4 Runs auf dem Scoreboard während die Coyotes nur 2 zustande brachten.
Im zweiten Inning setzten die Greens im Schlagen gleich nochmal ordentlich nach und erzielten sage und schreibe 11 Runs zu einer zwischenzeitlichen Führung von 2 zu 15.
Die geschockten Coyotes konnten zunächst nur mit einem Run antworten und hätten gerne etwas Luft geholt, aber die Warriors packten zu Anfang des dritten Inning gleich nochmal 6 Runs drauf.
Bei Stand von 3 zu 21 erzielten die Coyotes zunächst 4 Runs und 8 weitere im 4. Inning, indem die Greens nicht gepunktet hatten und verkürzten mit 15 zu 21 den Abstand auf machbare 6 Runs.
Das bei kalten Wetter gespannte Publikum hoffte auf eine weitere Aufholjagd der Coyotes, aber die „Kämpfer in Grün“ schlugen ein weiteres Mal erbarmungslos zu und hämmerten 9 weitere Punkte auf die Anzeigentafel.
Mit dem erneuten Rückstand von 15 Punkten schwand bei den Coyotes immer mehr die Zuversicht und Kräfte während die Greens munter weiter punkteten.
Ende des 7. Innings führten die Green Warriors mit 41 zu 18.
Kurioserweise besiegelte ein Homerun der Coyotes bei zwei Outs das Ende der Partie zu Gunsten der Warriors, da ein Homerun in der Funball Liga als zusätzliches Out gewertet wird.
Final Ball 2025
Die letzte Partie in der Stadtliga 2025 endete mit einem deutlichen 21 zu 41 für die neuen Stadtmeister, die Green Warriors
Die Stadtliga gratuliert den Green Warriors zu ihrer ersten Meisterschaft!
Endplatzierungen 2025
Die nächste Saison der Funball Stadtliga beginnt Mitte April 2026. Bis dahin halten sich die Teams am Mittwoch und Freitag um 19:00 in der Halle fit für das nachste Rennen um die Meisterschaft.